Drei Landesmeistertitel für den SVG

TKDG_LOGO
Am Samstag den 25.04.2015 fanden in Stuttgart die württembergischen Landesmeisterschaften 2015 statt. Unter den ca. 275 Teilnehmern aus ganz Württemberg starteten nach fast einem Jahr Wettkampfabstinenz auch wieder sechs motivierte Wettkämpfer der Abteilung Taekwondo des SV Gebrazhofen e.V.

Sehr großes Pech hatten an diesem Tag Ulrike Eibner und Luca Dobler. Trotz hartem Training und Feuer im Herzen konnten beide ihr Können nicht unter Beweis stellen da beide in ihren jeweiligen Gewichtsklassen als einzige Kämpfer gemeldet waren. Beide sind daher kampflos württembergische Meister geworden.

Den Anfang auf der Kampffläche machte Newcomerin, Elena Miller. Elenas Einstieg in die Welt des Wettkampfes gestaltete sich von daher schwierig, da die junge Gebrazhoferin gleich auf ihrem ersten Turnier in der Leistungsklasse 1 (Blaugurt- Schwarzgurt) startete. Mit einer sehr starken Gegnerin die momentan auf Platz 7 in der deutschen Rangliste Weiterlesen

2 neue Schwarzgurte in Gebrazhofen

21V2191-Kopie-700x467
Am So. 22.02. fand in Friedrichshafen eine Dan-Prüfung der Taekwondo Union Baden Württemberg statt. Aus dem ganzen Land waren rund 40 Sportler an den See gereist um sich der Prüfung zum Schwarzgurt zu stellen.

Mit dabei waren auch drei Sportler vom SVG. Lisa Hlawatschek, Felix Hlawatschek und Natalie Bodenmüller (siehe Bild). Unter den strengen Augen der Prüfungskommission mussten sie die gesamte Bandbreite des TKD präsentieren. Alle drei waren gut vorbereitet und zeigten sich in Topform. Lief bei Lisa und Natalie alles zu 100% glatt, hatte Felix leider das Pech, dass beim Bruchtest ein Brett nicht brach. Um so bitterer, weil bei einer Dan-Prüfung ein Hauptaugenmerk darauf liegt.

Am Ende des Tages konnten sich alle über die bestandene Prüfung von Lisa und Natalie freuen, die nun Träger des ersten Dans sind. Für Felix heißt es “Kopf-Hoch” und auf zur nächsten Prüfung!

Bildquelle: TCC FN (Angelo Tanga) 

Über den Tellerrand geblickt

IMG_0625
Auch mit dem Gedanken, andere Sportarten auf hohem Niveau zu verfolgen besuchten Julian Moik und Daniel Kerler gestern die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften in Ulm.
Beeindruckt waren die beiden gebrazhofener Trainer von der Physis der einzelnen Sportlern. Viel Zeit verbrachten die beiden im Warm-Up-Bereich um die Teilnehmer beim Aufwärmen zu beobachten. Was dort zum Warm-Up absolviert wurde, geht teilweise schon als intensives Training durch!
Ansonsten war der ganze Tag ein tolles Erlebnis mit Spannung und Wettkämpfen auf Spitzenniveau. Gekrönt wurde das Event für die beiden TKD-Trainer mit einem gemeinsamen Foto mit Diskus-Weltmeister und Olympiasieger Robert Harting.

Taekwondo auf höchstem Niveau

2014_07_Saulgau (9) 2014_07_Saulgau (30) 2014_07_Saulgau (20) 2014_07_Saulgau (59)
Am Samstag fand der alljährliche Lehrgang in Bad Saulgau statt. Traditionsgemäß waren auch diesmal wieder Sportler sowie Trainer unserer Abteilung mit dabei. Insgesamt 12 Gebrazhofener machten sich auf den Weg nach Bad Saulgau.
Unter den Referenten befanden sich Welt-, Europa-, und Deutsche Meister sowie der ehemalige deutsche Bundestrainer Technik. Die Einheiten reichten von Formen sowie Wettkampf über Freestyle Kicks bis hin zu Yoga für Tkd- Sportler. Mit so manchen Updates zu Technikausführungen kehrten die Gebrazhofener wieder die Heimfahrt an, um sich dann in den nächsten Wochen mit diesem neu gelernten Wissen auseinander zu setzen.

Luca Dobler holt Bronze am Bodensee

14872_915365375157079_5994068491543875487_n 10429320_915365241823759_4147946585710069726_n 1551462_915365445157072_6101457409230262525_n
Beim diesjährigen internationalen Bodenseecup in Friedrichshafen waren auch dieses Jahr wieder Sportler des SVG germeldet. Luca Dobler und Silja Frankenbach vertraten die gebrazhofenen Farben. Für Silja kam aber ein Tag zuvor schon das Aus. Bedingt durch eine Rückenverletzung konnte sie leider nicht an den Start gehen. Erfolgssportler Julian Moik konnte dieses Jahr aufgrund einer Sprunggelenksverletzung auch nicht antreten.
So ging Luca hochmotiviert und betreut durch Julian Moik an den Start. Im Vorkampf konnte er seinen Gegner aus Österreich taktisch sehr klug mit einem Endergebnis von 5:3 schlagen. Im folgenden Halbfinale traf er auf einen starken Kontrahenten, den er zunächst gut in Schach halten konnte und sogar spektakulär mit einem Kopfkick traf. Am Ende aber behielt sein Gegner die Nase vorn und Luca darf sich die Bronzemedaille umhängen. Man kann sehr zufrieden aus diesem Turnier gehen, zumal es erst das zweite in Lucas Karriere war!