Spielbericht: SV Waltershofen / Immenried – SV Gebrazhofen

SV Waltershofen – SV Gebrazhofen 1:1 (0:1)

Der SV Gebrazhofen lässt im äußerst wichtigen und prestigeträchtigen Duell gegen den Nachbarn und Lokalrivalen aus Waltershofen wichtige Punkte liegen und muss sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Durch eine unzureichende Chancenverwertung und Zweikampfführung gegen den Ball geht diese Punkteteilung in Ordnung.

Der SV Gebrazhofen startete nur mit geringfügigen Veränderungen gegenüber dem unverhofften Sieg gegen den SV Neuravensburg in die Partie und probierte von Anfang Präsenz zu zeigen sowie Druck auf die Heimmannschaft auszuüben. Schon früh in der Partie hatte der SV Gebrazhofen durch Jonas Netzer die erste hochkarätige Chance, dieser setzte den Ball jedoch am Tor vorbei. Das sollte im Spiel nicht die letzte Chance gewesen sein, welcher der SV Gebrazhofen leichtfertig hat liegen lassen.

Im Zuge der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in welcher beide Mannschaft sich schwer taten, die Spielkontrolle auf dem holprigen Geläuf des Waltershofener Ackergrüns zu erlangen. So kam der SV Gebrazhofen auch durch Standardsituationen zu guten Chancen und konnte hierdurch auch den Führungstreffer durch Florian Netzer erzielen. Beim Eckball wurde dieser und weitere Gebrazhofener Mannschaftskollegen sträflich im Rückraum aus den Augen gelassen.

Nach einer äußerst ereignisarmen ersten Hälfte wurden beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit offensiver. Während der SVG sich darum bemühte, weitere Hochkaräter zur womöglichen Spielentscheidung liegen zu lassen, kam auch die Heimmannschaft des SV Waltershofen zu ersten guten Chancen. Davon ungeachtet setzte der SVG seine Offensivbemühungen fort, schaffte es aber nicht, den Deckel auf die Partie zu setzen. So kam es in der Schlussphase wie es kommen musste, der Gastgeber kam schlussendlich durch ein Eigentor zum verdienten Ausgleich. Der SV Gebrazhofen hingegen muss sich über zwei verlorene Punkte im Abstiegskampf der Kreisliga AIII ärgern.

SV Waltershofen/Immenried II – SV Gebrazhofen 3:1 (2:1)

Die Zweitvertretung des SV Gebrazhofen muss sich mit einer äußerst bitteren Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Waltershofen abfinden. In einer äußerst rukeligen, technisch und taktisch schwachen sowie unterhaltsarmen Begegnung setzte sich die Zweitvertetung des Gastgebers als Drittplatzierter und Favorit dieser Begegnung trotz eigener schwacher Leistung durch.

Spielbericht: SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen

SV Neuravensburg – SV Gebrazhofen 1:2 (1:0)

Ein glücklicher Sieg für den SV Gebrazhofen zum Auftakt des Jahres 2025 im Auswärtsspiel gegen den SV Neuravensburg auf Kunstrasengeläuf in Wangen!

Zum Jahresauftakt präsentierte sich dem Fan des SV Gebrazhofen eine sehr schmeichelhafte Partie, die in einen glücklichen 1:2 Sieg mündete. Die Mannschaft des SVG zeigte sich anfangs zwar stabil in der Defensivarbeit, jedoch viel zu ungefährlich nach vorne. So übernahm die Heimmannschaft des SV Neuravensburg schon früh die Spielkontrolle und konnte sowohl in der Spieleröffnung als auch über ihre kreativen und schnellen Außen die Gebrazhofer frühzeitig unter Druck setzen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Dan-Prüfung in Gebrazhofen

Am 09.03.2025 fand in Gebrazhofen eine Taekwondo Dan-Prüfung statt. Acht Teilnehmer aus den Vereinen Gebrazhofen, Wuchzenhofen und Kimratshofen stellten sich der Herausforderung und konnten erfolgreich ihre Prüfung ablegen.

Das Prüfungskomitee bestand aus hochrangigen Dan-Trägern: Hermann Deeg (7. Dan; Blaufelden), der zugleich als Landes-Präsident fungiert, sowie Thomas Steible (5. Dan) Verbandsprüfer aus Kimratshofen. Den organisatorischen Ablauf der Veranstaltung übernahm Daniel Kerler (4. Dan).

Weiterlesen

Taekwondo-Workshop am Landes-Stützpunkt in Blaufelden

Vom 21. bis 22. Februar fand am Stützpunkt der Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) in Blaufelden ein hochkarätig besetzter Taekwondo-Intensiv-Workshop statt. Geleitet wurde das Event von renommierten Referenten: Hermann Deeg (TUBW-Präsident, 7. Dan), Werner Hornung (6. Dan), Susanne Busch (5. Dan) und Stephanie Simon (2. Dan). Werner Hornung, Susanne Busch und Stephanie Simon sind erfolgreiche Formen-Läufer auf internationalem Niveau.

Unter den Teilnehmern befanden sich die Trainerteams der Partnervereine SV Gebrazhofen, TSV Kimratshofen und TSV Wuchzenhofen, die sich gemeinsam als starke Einheit im Raum Leutkirch verstehen. Die Vereine in Leutkirch sind bekannt für ihr hohes Trainingsniveau und ihre exzellente Ausbildung im Taekwondo. Zudem waren acht Dan-Anwärter vertreten, die sich auf ihre bevorstehende Prüfung am 9. März in Gebrazhofen vorbereiteten.

Der Workshop konzentrierte sich ausschließlich auf das Training der Poomsae (Formenlauf) bis zum 6. Dan. Dabei wurden technische Feinheiten, Bewegungsabläufe und Anwendungsprinzipien detailliert vermittelt und individuell korrigiert. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Hinweise zur Präzision der Techniken und zur korrekten Ausführung von Stellungen, Kombinationen und Bewegungsmustern.

Die hochkarätige Betreuung durch die erfahrenen Referenten sorgte für eine motivierende Atmosphäre. Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten auf hohem Niveau zu vertiefen.

Die Dan-Prüfung am 9. März in Gebrazhofen bildet den Höhepunkt der intensiven Vorbereitungen. Alle Interessierten und Gäste sind herzlich eingeladen, die Prüfung live mitzuerleben und die Anwärter zu unterstützen.